Garage-Gym
Privates Studio
Rogue Fitness war am Anfang nichts weiter als ein privates Studio in einer Garage. Kleine private Anlagen von Grund auf mit funktionalem Equipment perfekt auszurüsten liegt daher in unserer DNA. Ob du nur am Wochenende trainierst oder dich auf Profiniveau bewegst: Von einem Fitnessraum in den eigenen vier Wänden profitierst du unabhängig von deinem Fitnessniveau.
Unsere Auswahl an Equipment fürs private Studio
Der Trend geht immer stärker zum eigenen Trainingsraum, in dem du ganz bequem zu Hause deine Fitnessziele verfolgen kannst. Wir bieten dir eine komplette Palette an hochwertigem Equipment, mit dem du dein Workout-Erlebnis in den eigenen vier Wänden auf ein professionelles Niveau hebst. Bei uns findest du alles, was du brauchst – vom einfachen Kniebeugenständer über komplett ausgerüstete Power-Racks bis hin zu den besten Cardio-Geräten auf dem Markt, darunter das Rogue Echo Bike sowie das komplette Sortiment an Concept 2 Ergs.
Der perfekte Trainingsraum zuhause
Noch nie war es so leicht, sich seine eigene Fitnessoase einzurichten. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Fragen, die du vorab klären solltest:
- Schau dir die Bodenbeschaffenheit und die Höhe der Decke an. Du solltest dich in dem Raum möglichst frei bewegen können. Am besten eignen sich unserer Erfahrung nach Garagen, Kellerräume oder auch Gästezimmer.
- Überleg dir, welche Tools und Geräte du brauchst. Möchtest du ein Rack, einen Kniebeugenständer oder eine Klimmzugstation? Ist genug Platz für eine Vollformat-Langhantel, oder brauchst du eine unserer raumsparenden Kleinformat-Langhanteln?
- Besteht die Möglichkeit, das Equipment am Boden oder an den Wänden zu befestigen? Wenn du ein Rack willst, das du mit Bolzen befestigen kannst, hast du die Wahl zwischen einer am Boden und einer an der Wand montierten Station. Bei uns findest du Kniebeugenständer und Racks, die beide Optionen abdecken. Wir haben aber auch Stationen, die gar keinen Ankerpunkt benötigen. Was du auch brauchst: Wir haben die passende Lösung für dich parat.
- Wie ist es um die Sicherheit bestellt? Kannst du problemlos die gewünschten Workouts ausführen? Die Sicherheit hat unabhängig vom Equipment immer Vorrang. Wir bieten dir unterschiedliche Lösungen fürs sichere Training am Rack oder Kniebeugenständer. Achte außerdem bei deinen Übungen immer darauf, dass du um dich herum genug Platz hast.
- Überleg dir, wie du dein privates Studio ausstatten willst. Manche Tools sind unverzichtbar für dein Trainingsprogramm – etwa eine Langhantel mit passenden Scheiben, ein Rack oder Kniebeugenständer.
- Stell dir die Frage, welche Übungen du ausführen willst. Wenn du beispielsweise Klimmzüge trainieren möchtest, aber keine Muscle-ups, reicht dir weniger Platz oberhalb der Klimmzugstange.
Neben der Platzfrage ist entscheidend, wie viel Geld du ausgeben kannst und willst. Wir haben Lösungen für jedes Budget. Bei uns findest du das optimale Equipment für deine Bedürfnisse.
Möglicherweise hast du so viel Equipment, dass du ein System zur Aufbewahrung brauchst. In einem kleinen privaten Studio reicht es oft aus, die Tools sauber in die Ecke oder an die Wand zu legen oder zu stellen. Wenn sich bei dir bereits etwas mehr Equipment angesammelt hat, solltest du dir aber unter Umständen unsere Lösungen zur Aufbewahrung ansehen. Sie helfen dir, Platz zu sparen und Ordnung zu schaffen.
Gut möglich, dass du deinen Fitnessraum irgendwann ausbauen willst. Unsere Gerüste und Racks sind so konzipiert, dass du sie jederzeit nach dem Baukasten-Prinzip erweitern kannst. Das erlaubt es dir, praktisch bei jedem Ständer, Rack oder Gerüst die Konfiguration zu ändern oder zu erweitern. So bist du perfekt für die Zukunft gerüstet.
FAQ:
Es ist nicht schwer, einen Raum in ein privates Fitness-Studio zu verwandeln. Du brauchst dafür am Anfang gar nicht viel Platz und auch kein allzu großes Budget. Ein privater Fitnessraum ist ein langfristiges Projekt. Fang erst einmal mit einem einfachen Aufbau an. Zunächst einmal solltest du in dem betreffenden Raum Platz schaffen. Danach kannst du dir überlegen, wie du das gewünschte Equipment aufstellen willst. Denk dabei auch daran, den Boden mit dem passenden Gummibelag oder Fitnessmatten auszurüsten. Am Ende kannst du dir die Basis-Ausrüstungen besorgen, die dir am meisten bringt.
Zum Basis-Equipment fürs private Studio gehören neben einem Power Rack oder Kniebeugenständer auch eine Langhantel mit Scheiben, Kurzhanteln, eine Bank, sowie ein Cardio-Gerät wie ein Echo Bike oder ein Rudergerät. Damit hast du alles, was du fürs Kraft- und Herz-Kreislauf-Training zu Hause brauchst.
Das eigene Studio hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist es einfach praktisch, jederzeit zu Hause trainieren zu können – ohne dafür erst ins Fitnesscenter fahren zu müssen. Darüber hinaus sparst du dadurch langfristig Geld, weil du nicht für eine Mitgliedschaft zahlen musst. Zu guter Letzt hast du zuhause einen geschützten privaten Raum, in dem du ganz bequem trainieren kannst.
Wie viel Platz du brauchst, hängt davon ab, welches Equipment du wie installieren möchtest. Die Größe einer kleinen Garage reicht in der Regel für ein Basis-Setup aus. Eine Doppelgarage bietet dir darüberhinaus auch Platz für zusätzliches Equipment und weitere Workout-Optionen.