GutscheineKontaktBestellstatus
Live-Chat

The Windup Challenge

The Windup Challenge

Challenge beginnt: 17.5.2024 um 9:00 Uhr EST

Challenge endet: 27.5.2024 um 20 Uhr EST

Challengeübersicht


Informationen zu offiziellen Standards und zur Registrierung finden Sie unten. Sobald Sie Ihren Challenge-Versuch abgeschlossen haben, reichen Sie Ihre Zeit- und Videobeweise gemäß den Anweisungen in der Beyond the White Board-App ein. Verwenden Sie außerdem unbedingt #ryourogue und taggen Sie @roguefitness, um Ihre Erfahrungen zu teilen!


CHALLENGE UND PUNKTE

4000m BikeErg in den Max-Satz ununterbrochener Kniebeugen.

  • Für jede erfolgreiche Wiederholung der Kniebeuge werden 10 Sekunden von Ihrer 4000-m-Radzeit abgezogen.
  • Die niedrigste berechnete Zeit gewinnt

Männer: Belastung in Kniebeugen
- RX: 150 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte
- Skaliert : 100 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte

Frauen: Belastung in Kniebeugen
- RX: 100 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 Pfund-Schritte
- Skaliert: 75 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte


Zeitlimit: 20 Minuten 

 Tie Breaker: Erste 1000m Rad-Split-Zeit des 4000m (0m - 1000m)

* Um für einen Preis gewinnen zu können, muss der Athlet die 4000m Radfahren und mindestens eine Wiederholung der Kniebeuge mit seinem RX-Gewicht absolvieren

Hinweis: Eingereichte Videos sollten nur einen vollständigen Challenge-Versuch enthalten. Wenn der Athlet einen zweiten Versuch unternimmt, muss dieser separat eingereicht werden

Mehr lesen

THe Windup Challenge

Informationen zu offiziellen Standards und zur Registrierung finden Sie unten. Sobald Sie Ihren Challenge-Versuch abgeschlossen haben, reichen Sie Ihre Zeit- und Videobeweise gemäß den Anweisungen in der Beyond the White Board-App ein. Verwenden Sie außerdem unbedingt #ryourogue und taggen Sie @roguefitness, um Ihre Erfahrungen zu teilen!


CHALLENGE UND PUNKTE

4000m BikeErg in den Max-Satz ununterbrochener Kniebeugen.

  • Für jede erfolgreiche Wiederholung der Kniebeuge werden 10 Sekunden von Ihrer 4000-m-Radzeit abgezogen.
  • Die niedrigste berechnete Zeit gewinnt


Männer: Belastung in Kniebeugen
- RX: 150 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte (2.5kg)
- Skaliert : 100 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte (2.5Kg)

Frauen: Belastung in Kniebeugen
- RX: 100 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 Pfund-Schritte (2.5kg)
- Skaliert: 75 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächste 5-LB-Schritte (2.5kg)

Zeitlimit: 20 Minuten 

  Tie Breaker : Erste 1000-m-Rad-Zwischenzeit des 4000-m-Radrennens (0 m – 1000 m)

* Um für einen Preis gewinnen zu können, muss der Athlet die 4000m Radfahren und mindestens eine Wiederholung der Kniebeuge mit seinem RX-Gewicht absolvieren

Hinweis: Eingereichte Videos sollten nur einen vollständigen Challenge-Versuch enthalten. Wenn der Athlet einen zweiten Versuch unternimmt, muss dieser separat eingereicht werden


FRISTEN UND EINREICHUNG

Startdatum und -uhrzeit der Herausforderung: 17. Mai, 9:00 Uhr EST
Enddatum und -uhrzeit der Herausforderung: 27. Mai, 20:00 Uhr EST

* Nach Abschluss der Challenge ist es nicht mehr möglich, Leistungen zu aktualisieren oder zur Bestenliste hinzuzufügen. Bitte plan genügend Zeit zum Durchführen der Übungen und zur Einsendung deiner Leistungen und Videos ein.


HINWEISE ZUR EINREICHUNG DER ERGEBNISSE

  • Die Teilnehmer geben ihre Zeit für den 4000-m-Radlauf und die Anzahl der Wiederholungen der Kniebeugen an. 
  • Die Endergebnisse werden automatisch berechnet und das Endergebnis des Teilnehmers als Zeit angezeigt
  • Die Gewichte der Platten sollten auf der Grundlage der auf der Platte angegebenen Gewichte berechnet/eingereicht werden, nicht auf der Grundlage der Waage (falls zutreffend)

DIE KOMPLETTEN REGELN DER ROGUE WINDUP CHALLENGE ANSEHEN (PDF)

Teilnahmevoraussetzungen und Altersgruppen:

Competitive RX Division 

Männlich (ab 14 Jahren):
- Leicht: Bis zu 147,99 LBS (bis zu 67,13 KG)
- Mittel stark>: 148 LBS - 211,99 LBS (67,14 - 96,16 kg)
- Schwer: 212 LBS und mehr (96,17 kg und mehr)

Weiblich (ab 14 Jahren):- Leicht: Bis zu 120,99 LBS (bis zu 54,88 KG)
- Mittel: 121 LBS - 167,99 LBS (54,89 - 76,20 KG)
- Schwer: 168 LBS und mehr (76,21 KG und mehr)

Community RX und Community Division:

Männlich (ab 14 Jahren):
- Leicht: Bis zu 147,99 LBS (bis zu 67,13 KG)
- Mittel stark>: 148 LBS - 211,99 LBS (67,14 - 96,16 kg)
- Schwer: 212 LBS und mehr (96,17 kg und mehr)

Weiblich (ab 14 Jahren):
-Leicht: Bis zu 120,99 LBS (bis zu 54,88 KG)
- Mittel: 121 LBS - 167,99 LBS (54,89 - 76,20 KG)
- Schwer: 168 LBS und mehr (76,21 KG und mehr)


* Hinweis: Ihre Gewichtsklasse sollte auf Ihrem Gewicht basieren, wenn Sie die gesamte Kleidung/Ausrüstung tragen, einschließlich Schuhen, die beim Wettkampf getragen werden. 

* Competitive Division: Die Punkte der Athleten zählen für die „Gesamtherausforderung“ und sind erforderlich, um das RX-Training durchzuführen und alle beschriebenen Regeln und Videoanforderungen zu befolgen.

* Community RX Division: Athleten führen das RX-Workout durch, Punkte zählen nicht für die „Gesamtherausforderung“ und haben keinen Anspruch auf offizielle Rekorde oder Preise. Videos sind nicht erforderlich. Die Athleten erhalten T-Shirts (sofern gekauft) und Anmeldungen zählen zur Gesamtanmeldung eines Fitnessstudios. 

* Community Division: Athleten können die Challenge skaliert abschließen, Punkte zählen nicht für die „Gesamt-Challenge“ und haben keinen Anspruch auf offizielle Rekorde oder Preise. Videos sind nicht erforderlich. Die Athleten erhalten T-Shirts (sofern gekauft) und Anmeldungen zählen zur Gesamtanmeldung eines Fitnessstudios. 

Zur Teilnahme, musst du dich auf dieser Seite für die Herausforderung registrieren, Halt dich bei den Workouts und der Zusammenstellung der Videos an die Vorgaben.

Erforderliches Equipment

ERFORDERLICHES EQUIPMENT:

  • Im Rahmen sichtbare Stoppuhr – eine Stoppuhr im Studio, ein Handy mit aktiver Timer-Funktion oder eine herkömmliche Stoppuhr
  • Digitale Waage (bitte keine analogen Modelle verwenden)
  • Hantelscheiben mit deutlich gekennzeichnetem Gewicht
    - Max. 18" Durchmesser
    - Minimale Plattenabstufungen von 2,5LB pro Seite
  • Standard 15kg/25mm (35 LB) oder 20kg/28.5mm (45 LB) Langhantel
    - Rändelung in der Mitte der Stange ist erlaubt


Concept2 BikeErg

  • Alle Concept2 BikeErg modelle sind erlaubt
  • Keine Ersatzmarken gestattet
  • Die Einstellung des Luftschiebers können Sie selbst bestimmen, es darf aber NICHT mehr verstellt werden, sobald das 4000-Meter-Rad beginnt
  • Monitoraufteilungen sind auf 1000-m-Intervalle eingestellt (Anweisungen zur Einrichtung finden Sie im beigefügten PDF, falls Sie mit diesem Vorgang nicht vertraut sind)
  • Der Monitor ist so eingestellt, dass er von 4000 Metern auf 0 herunterzählt (Siehe die beigefügte PDF-Datei für Einrichtungsanweisungen, wenn Sie mit diesem Vorgang nicht vertraut sind)


Kniebeuge Setup

  • Standard-Langhantel mit 15/20 kg
  • Gewichtsscheiben mit klaren Gewichtsangaben
  • Verschlüsse
  • Kein Marken-Equipment von Rogue erforderlich
  • Kniebeugenständer


Zulässiges Equipment:

  • Magnesia
  • Gewichtheber-Gurte jeglicher Art
  • Mundschutz
  • Nasenpflaster
  • Beliebiges Schuhwerk
  • Knie- oder Ellenbogen-Ärmel


NICHT zulässiges Equipment:

  • Klebeprodukte
  • Griffhilfen jeglicher Art (einschließlich Liquid Grip)
  • Gewichtheber-Bänder, Stützbänder oder sonstige Bänder
  • Stützverbände und Manschetten
  • Leistungssteigendernde Shirts oder Schlaufen
  • Supersuits, Stützkorsette oder sonstige Bekleidung mit Stützfunktion 
  • Knie- oder Ellenbogenbandagen 
  • Handgelenksbandagen oder -manschetten
  • Handschuhe oder Equipment, das die Hände, die Unterarme oder den Bizeps abdeckt
  • Klebebänder oder Produkte zur Verbesserung des Grips auf der Kleidung, am Körper oder auf der Stange (inklusive Spray und sonstige Produkte)
  • Monolifts


Bei Abweichungen von den in diesem Dokument beschriebenen oder im Video gezeigten Geräten oder Übungsabläufen behalten wir uns vor, die betreffenden Sportler zu disqualifizieren.

Empfohlenes Equipment:

Bewegungen

AUFBAU UND ABLAUF

  1. Der Wettkampf beginnt, wenn der Athlet auf dem Fahrrad sitzt. 
  2. Das 4000-Meter-Rad und der Fitnessstudio-Timer können gleichzeitig gestartet werden, wenn der Athlet bereit ist
    * Der Monitor muss so eingestellt werden, dass er von 4000 Metern auf 0 herunterzählt
    * Monitor-Splits müssen auf 1000 Meter eingestellt werden
    * Der Fitnessstudio-Timer ist so eingestellt, dass er von 0 hochzählt
  3. Sobald der Athlet die 4000 Meter absolviert hat, muss er die auf dem Monitor angezeigte Zeit ausrufen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die 2-minütige Ruhezeit, während der Timer in der Sporthalle weiter hochzählt
    * Der Athlet darf während dieser Ruhezeit keine Aufwärmübungen in der Kniebeuge machen
    * Der Athlet sollte während der gesamten 2-minütigen Ruhezeit in Sichtweite der Kamera bleiben
  4. Gehen Sie dann zum Kniebeugenständer und bereiten Sie sich auf die erste Hebung vor, nachdem die 2-Minuten-Pause vorbei ist.
    * Am Ende der Pause muss die Hantel aus dem Rack genommen und vollständig von Ihnen gehalten werden.
    * Wenn Sie die Hantel nach der 2-Minuten-Pause nicht aus dem Kniebeugenständer genommen haben, können Sie eine Strafe erhalten. 
  5. Führen Sie dann einen Satz mit möglichst vielen kontinuierlichen Wiederholungen der Kniebeuge aus. Halten Sie sich dabei an die Regeln für die Übungen 


BEWEGUNGEN

Fahrrad

  1. Der Athlet startet sitzend auf dem Fahrrad.
  2. Das Fahrrad sollte so voreingestellt sein, dass es von 4000 Metern herunterzählt und die Zwischenzeiten auf 1000 Meter eingestellt sind
  3. Der Athlet beginnt mit dem Radfahren und bleibt auf dem Rad, bis die 4.000 Meter absolviert sind.


Kniebeuge mit Rückenauflage: 

Zu Beginn liegt die Langhantel im Kniebeugenständer bereit. 

  • Nimm das Gewicht ohne Hilfestellung aus dem Kniebeugenständer heraus.
  • Nachdem Sie die Langhantel aus der Langhantelablage genommen haben, machen Sie einen Schritt nach vorne oder hinten, um die Kniebeuge zu beginnen
  • Geh so weit nach unten, dass sich deine Hüftbeuger UNTERHALB der Knie-Ebene befinden. Halt dabei die Langhantel kontrolliert auf dem Rücken in Position.
  • Du kannst sowohl die hohe als auch die tiefe Rückenauflage wählen.
  • Richte dich anschließend ohne Hilfestellung wieder auf, indem du die Hüfte und die Knie komplett durchstreckst. Die Langhantel bleibt dabei fest auf dem Rücken liegen.
  • Legen Sie die Langhantel dann selbstständig, d. h. ohne Hilfe, wieder in den Rack, um die Wiederholung und das Heben abzuschließen.


Bei Abweichungen/ Modifizierungen von den in diesem Dokument beschriebenen oder im Video gezeigten Geräten oder Übungsabläufen behalten wir uns vor, die betreffenden Sportler zu disqualifizieren, wenn die Hauptkampfrichter der Ansicht sind, dass er sich dadurch einen unfairen Vorteil verschafft.


Videoeinreichungen

Die eingereichten Videos sollten weder geschnitten noch bearbeitet werden, damit sich die Leistung präzise beurteilen lässt. Wir behalten uns vor, mit einem Fischauge oder ähnlichen Objektiven gedrehte Videos aufgrund der starken Bildverzerrung abzulehnen. Nimm den Ton bitte mit auf und stell sicher, dass der Sportler oder die Sportlerin genügend Platz hat, um alle Übungen sicher auszuführen. Der Bildausschnitt sollte frei von unnötigem Equipment, nicht beteiligten Personen oder Hindernissen sein, damit der zentrale Inhalt klar zu sehen ist.

 

Das Video sollte aus einem 45-Grad-Winkel aus der Kniebeugeposition aufgenommen werden. Wichtige Elemente, die auf dem Video deutlich sichtbar sein müssen .

  1. Waagenvalidierung mit einer Kurzhantell oder Kettlebell
  2. Alle zu verwendenden Geräte werden vor dem Versuch auf einer digitalen Waage gewogen
  3. BikeErg, Kniebeugen-Setup und Fitnessstudio-Timer; alle drei in einem Bild
  4. Der gesamte Ablauf der Übung auf dem BikeErg
  5. Gesamter Bewegungsumfang während der Rückwärtskniebeuge, der Athlet von Kopf bis Fuß, und ein Aufnahmewinkel, der die Bewegungsstandards für die Kniebeuge deutlich zeigt


Der Athlet muss die unten aufgeführten Schritte befolgen :

  1. Das eingereichte Video sollte damit beginnen, dass der gesamte Athlet im Bild ist und seinen Namen, den Namen der Herausforderung, seine Kategorie (skaliert oder RX) und seine Gewichtsklasse angibt. 
  2. Die Kamera sollte dann die gesamte Ausrüstung deutlich zeigen, die der Athlet während seines Challenge-Versuchs verwenden wird. Folgendes muss gezeigt werden:
    * Langhantel, einschließlich Endkappen
    * Alle Gewichtsscheiben, die bei ihrem Versuch verwendet werden
    * Auf den Scheiben müssen die Gewichte deutlich aufgedruckt sein, und beide Seiten müssen der Kamera gezeigt werden
    * Ein kurzer Rundgang um Ihr Concept2 BikeErg
    * Die gesamte Ausrüstung sollte während des gesamten Videos im Bild der Kamera bleiben
  3. Überprüfung der Waage. Der Athlet muss ein Kettlebell oder eine Kurzhantel auf eine Waage legen und nachweisen, dass der Skalenwert korrekt ist.
    * Das Gewicht der Kettlebell oder Kurzhantel muss für die Kamera angezeigt/sichtbar sein.
    * Der korrekte Skalenwert, während sich das Objekt auf der Waage befindet, muss für die Kamera angezeigt/sichtbar sein
  4. Der Athlet muss sich auf die Waage stellen, um sich zu wiegen und so seine Gewichtsgruppe und die Belastung bei Kniebeugen zu bestätigen. Sobald der Athlet auf der Waage steht, muss die Kamera heranzoomen, um den Messwert deutlich anzuzeigen.
    * Dabei sollte der Sportler alle Kleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Schuhe tragen, die er auch beim Wettkampf tragen wird
    * Anschließend muss der Sportler seine Belastung bei Kniebeugen anhand der aufgeführten Standards angeben:
    Männer: Belastung bei Kniebeugen
    - RX : 150 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet
    - Skaliert : 100 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet

    Frauen: Belastung bei Kniebeugen
    - RX : 100 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 KG)-Schritte gerundet
    - Skaliert : 75 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 KG)-Schritte gerundet

    Beispiele zur Berechnung des Gewichts bei Kniebeugen: * Männer – Körpergewicht = 162,8 LB x 1,5 = 244,2 LB – auf die nächsten 5 LB gerundet = 245 LB Gewicht bei Kniebeugen
    * Frauen – Körpergewicht = 111,2 Pfund – auf die nächsten 5 Pfund gerundet = 110 Pfund Kniebeugengewicht

  5. Der Athlet muss alle Gewichtsscheiben und die Hantel vor der Kamera wiegen.
    * Die Kamera muss jede Gewichtsscheibe auf der Waage und den Skalenwert zeigen. Die gesamte Waage muss für die Kamera deutlich sichtbar sein
    * Die Kamera muss die Langhantel auf der Waage und den Skalenwert zeigen
    * Unabhängig von der Marke erforderlich
  6. Der Langhantel kann jetzt aufgelegt und geladen werden.
    * Zeigen Sie der Kamera, wie die Scheiben geladen werden.
    * Sagen Sie nach dem Laden bitte mündlich, welches Gewicht jedes Gewicht hat, um zu bestätigen, dass die Belastung den oben aufgeführten Standards entspricht
  7. Anzeige der Einstellungen auf dem BikeErg-Monitor
    *4000 m Distanz mit 1000 m Intervallen
    *Schauen Sie sich das PDF mit den Regeln an, um eine visuelle Erklärung der schrittweisen Einrichtung dieses Prozesses zu erhalten
  8. Die Kamera sollte dann in die endgültige Filmposition gebracht werden. 45 Grad zur Kniebeuge set up mit allen Geräten in voller Sicht, bereit für das Workout.
  9. Zeig vor der Kamera jegliche Hilfsmittel, die du trägst oder für die Challenge anlegen willst – als Beleg dafür, dass du gegen keine der Regeln verstößt.
  10. Der Athlet kann seine Startposition auf dem BikeErg einnehmen. Wenn er bereit ist, kann der Athlet mit dem 4000-Meter-Radfahren beginnen, während gleichzeitig der Timer im Fitnessstudio startet.
    *Der BikeErg-Monitor sollte so voreingestellt sein, dass er alle oben genannten Anforderungen erfüllt
  11. Wenn der Athlet das 4000 m lange BikeErg absolviert hat, muss er seine Zeit mündlich bestätigen und die 2-minütige Ruhepause beginnt. Während dieser Ruhepause sollte der Athlet in die Kniebeugeposition gehen. Der Athlet sollte während der gesamten 2-minütigen Ruhepause im vollen Blickfeld der Kamera bleiben.
    * Die Kameraposition kann sich ändern, um den gesamten Bewegungsbereich der Kniebeugen zu erfassen
    * Die Stange sollte vor Beginn des Radfahrabschnitts des Wettkampfs mit dem entsprechenden Gewicht beladen werden
  12. Der Athlet kann mit den genehmigten Kniebeugen-Wiederholungen beginnen, sobald die obligatorische Ruhepause von 2 Minuten vorbei ist.
    * Der Athlet muss seine Langhantel vor dem Ende der 2-minütigen Ruhepause aus dem Kniebeugenständer genommen und in die Kniebeugen-Position gebracht haben.
    * Wenn ein Athlet länger als 2 Minuten geruht hat, können Abzüge bei den Endergebnissen vorgenommen werden.
  13. Am Ende des einzelnen ununterbrochenen Kniebeugenversuchs muss die Kamera auf den BikeErg-Monitor gebracht werden, um die Zwischenzeit für die ersten 1000 Meter und die Gesamtzeit für die 4000 Meter auf dem Fahrrad deutlich anzuzeigen.
    *Wenn Sie mit diesem Vorgang nicht vertraut sind, finden Sie in der PDF-Datei mit den Regeln eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anzeige auf Ihrem BikeErg-Monitor
  14. Jetzt kannst du das Video beenden.


* Damit das Video akzeptiert wird, müssen alle oben genannten Schritte bei kontinuierlich laufender Kamera durchgeführt werden.
* Wenn diese Schritte/Elemente nicht gezeigt werden, kann das eingereichte Video nach Ermessen der Jury abgelehnt werden
* Im Demo-Video auf der Rogue-Website finden Sie eine visuelle Darstellung des Ablaufs von Training und Video.

Leaderboard

Verfolgen Sie den Windup Challenge-Wettbewerb

Preise

Competitive Männer– Leicht

1. PlatzRogue-Gutschein im Wert von 1.000 $
20-kg-Ohio-Bar
2. Platz20kg Ohio Bar
3. Platz20kg Ohio Bar

Competitive Männer - Mittel

1. PlatzRogue-Gutschein im Wert von 1.000 $
20-kg-Ohio-Bar
2. Platz20kg Ohio Bar
3. Platz20kg Ohio Bar

Competitive Male - Schwer

1. PlatzRogue-Gutschein im Wert von 1.000 $
20-kg-Ohio-Bar
2. Platz20kg Ohio Bar
3. Platz20kg Ohio Bar

Competitive Frauen - Leicht

1. Platz$1,000 Rogue Gutschein
15kg Bella Bar
2. Platz15kg Bella Bar
3. Platz15kg Bella Bar

Competitive Frauen - Mittel

1. Platz$1,000 Rogue Gutschein
15kg Bella Bar
2. Platz15kg Bella Bar
3. Platz15kg Bella Bar

Competitive Frauen- Schwer

1. Platz$1,000 Rogue Gutschein
15kg Bella Bar
2. Platz15kg Bella Bar
3. Platz15kg Bella Bar

Hinweis: Die gesammelten Gutscheinbeträge werden direkt dem Rogue-ID-Konto des Teilnehmers hinzugefügt


Top 3 Fitnessstudios mit Anmeldungen

Teilnehmer gesamt pro Studio

1. Platz20kg Ohio Bar
2. Platz20kg Ohio Bar
3. Platz20kg Ohio Bar

Fitnessstudio-/Box-Teilnehmer und Anmeldungen: 

*Tie Breaker: höchstplatziertes Teammitglied

Hinweis: Fitnessstudios müssen vom Teilnehmer während des Anmeldevorgangs eingegeben werden, damit diese auf die Gesamtzahl der Anmeldungen angerechnet werden. Einsendungen per E-Mail werden nicht akzeptiert/gutgeschrieben

FAQ

Erfahr mehr über unsere Rogue Challenges