Langhantel Bauteile
Keine Ergebnisse
Bei Rogue stellen die langlebigsten Hanteln der Welt her. Wir verstehen, dass Dinge von Zeit zu Zeit passieren und Sie vielleicht Komponenten ersetzen müssen oder das Aussehen Ihrer Hantel auffrischen wollen, ohne eine komplette Ersatzhantel zu kaufen. Aus diesem Grund bieten wir unsere Premium-Hantelstangenkomponenten auch einzeln zum Kauf an. Lernen Sie die wesentlichen Komponenten Ihrer Langhantel kennen und verstehen Sie den Aufbau Ihrer Langhantel, was nicht nur sicherstellt, dass Sie ihre optimale Leistung beibehalten können, sondern auch ihre Lebensdauer verlängert.
Langhantel Bauteile:
Langhantel Schaft: Das Herzstück einer jeden Langhantel ist der Schaft. Aus hochwertigem Stahl gefertigt, bieten unsere Hantelschäfte die nötige Steifigkeit und Haltbarkeit für schweres Powerlifting, während sie immer noch genug Whip oder Flexibilität haben, um optimal für olympisches Heben zu funktionieren.
Langhantel Aufnahme: Das dynamische Gegenstück zur Schaft erleichtert eine reibungslose Rotation während der Hebungen. Das flache Design und die engen Toleranzen gewährleisten eine nahtlose Plattenbeladung und kein Lagerluft, was für flüssiges Heben und Gewichtswechsel unerlässlich ist.
Langhantel-Hardware: Die Langhantel-Hardware ist das „Innenleben“ einer Langhantelaufnahme und sorgt dafür, dass jedes Element perfekt zusammenpasst. Verschiedene Stangen erfordern unterschiedliche Hardware, von Gleitlager oder Buchsen bis hin zu Federringe und Beilegescheibe, jedes Teil spielt eine entscheidende Rolle in der strukturellen Integrität, Langlebigkeit und Funktion der Hantel.
Unabhängig davon, ob du eine 20KG oder 15KG Langhantel hast, werden ihre Bestandteile fast identisch sein.
Demontage einer Langhantel:
Obwohl in einer Langhantel mehr steckt, als man denkt, kann das Auseinandernehmen einer Langhantel eine einfache Aufgabe sein. Mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen wird das Auseinanderbauen der einzelnen Komponenten zu einem reibungslosen Prozess. Eine ausführliche Anleitung zum Auseinanderbauen, Reinigen und Zusammenbauen deiner Gleitlagerlanghantel findest du hier.
FAQ:
Die Wahl von Buchsen oder Lager für eine Langhantel hängt vom Verwendungszweck der Hantel ab. Für Powerlifting-spezifische oder Mehrzweck-Langhanteln fertigen wir sie mit Bedacht, da sie nicht so viel Drehung in ihren Aufnahmen benötigen wie eine Langhantel für olympisches Gewichtheben. Das heißt nicht, dass unsere Mehrzweckstangen nicht für olympisches Gewichtheben verwendet werden können, aber wir haben festgestellt, dass Buchsen für diesen Zweck am besten geeignet sind, da es sich um eine Langhantel handelt, die mehreren Zwecken dient. Bei olympischen Gewichtheber-Langhanteln werden Lager verwendet, da sie Aufnahmen benötigen, die sich für Bewegungen wie Reißen leichter drehen.
Ja, die Aufnahmen einer Langhantel sind so konzipiert, dass sie sich drehen. Dadurch, dass sich die Hülsen einer Langhantel frei drehen können, werden Ihre Handgelenke bei dynamischen Bewegungen wie olympischen Hebungen nicht übermäßig belastet, was das Verletzungsrisiko minimiert.
Wir fertigen unsere Langhanteln nach den olympischen Spezifikationen, die einen Durchmesser von 50 mm, oder etwa 2", haben. Wir machen sie auf diese Weise, so dass sie mit Olympic spec Scheiben, die eine 50,4 mm Öffnung haben kompatibel sind. Durch die Einhaltung dieser engen Toleranzen stellen wir sicher, dass unsere Hanteln und Platten für jede Art von Verwendung optimal funktionieren.
Jede Langhantel weist in der Regel ein oder zwei Sätze von Markierungen oder Ringen auf, die als Rändelmarken bezeichnet werden. Diese Markierungen dienen als Indikatoren für die Platzierung der Hände beim Bankdrücken im Kraftdreikampf und als Bezugspunkt für die Platzierung der Hände beim olympischen Gewichtheben. Unsere Mehrzweckhanteln haben beide Rändelmarkierungen, oder wie wir sie nennen, doppelte Griffmarkierungen, während unsere Kraftdreikampf- oder Gewichtheberhanteln nur einen Satz Griffmarkierungen haben.